Die RhB teilt mit, dass sämtliche Charter- und Sonderfahrten ab sofort bis 30. Juni 2020 ausfallen. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.
Die «ausserordentliche Lage» in Graubün-den zwingt auch uns, die geplanten General- und Delegiertenversammlungen der Vereine von historic RhB auf unbe-stimmte Zeit zu verschieben. Zum gege-benen Zeitpunkt folgen weitere Infor-mationen.
Das neue Magazin «Die Bündner Kulturbahn 2020» wurde an die Vereinsmitglieder verschickt. Das Magazin liegt ab anfangs März 2020 auch auf den Bahnhöfen der RhB auf.
Abseits der Öffentlichkeit, in dunklen Archiven, bringen Historiker «schlummernde RhB-Schätze» ans Licht und digitalisieren diese Trouvaillen für die Nachwelt.
Mitglieder der historic-RhB Vereine profitieren von einer Ermässigung von 20%! Der Verkauf ist lanciert und die ersten Buchungen sind bereits eingetroffen. Sichern Sie sich einen der beliebten Plätze auf einer grandiosen Fahrt die Schweizer Hochalpen! Limitiertes Angebot.
Am 26. Juni 1930 konnte die Jungfernfahrt des ersten durchgehenden Schnellzuges von St. Moritz nach Zermatt gefeiert werden. Wir nutzen dieses Jubiläum und fahren vom tiefsten bis zum höchsten Punkt des grössten Schweizer Meterspurnetzes, von Tirano (429m) auf den weltberühmten Gornergrat (3089m ü.M.)!
Schlussspurt zur ersten Million für die erste Dampflokomotive der RhB - die «RHAETIA». Am 7. Dezember 2019 konnte in der Hauptwerkstätte der RhB in Landquart die Enthüllung des neuen Spendenbarometer-standes vorgenommen werden.
Sieben Monate genügten, um die Bahnstrecke im «Unterschnitt» von Filisur bis Davos zu elektrifizieren. Vor 100 Jahren, am Donnerstag, 11. Dezember 1919, konnte der elektrische Betrieb eröffnet werden.