Adventsfahrt 2023 jetzt buchbar...
Hier klickenAgenda
< August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
Die nächsten Anlässe
Adventsfahrt Verein Pro Salonwagen RhB
Rückblick Adventsfahrt 2019
Gegen 120 Personen fanden sich am Sonntag, 2. Advent 2019 am Bahnhof Chur ein, wo ein ganz spezieller Zug auf die erwartungsvollen Gäste wartete. Der Adventszug des Vereines pro Salonwagen stand bereit. Auch dieses Jahr wurden wieder alle nostalgischen Speisewagen, die fünf RhB Salonwagen, die Pianobar und der Packwagen zu einem stattlichen Zug zusammengestellt. Von vielen fleissigen Händen wurde der Zug liebevoll geschmückt, so hat jeder Gast an seinem Platz nicht nur eine weihnachtliche Dekoration, sondern auch ein persönlich angeschriebenes – mit hausgemachten Guetzli gefüllten- Säckli vorgefunden.
Kurz nach 10.00 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung. Die Fahrt führte durch das malerische Domleschg bis Thusis und weiter über die Albula Strecke bis nach Samedan. Ab Thusis wurden die Gäste mit einem feinen Apéro verwöhnt. In Bergün wechselten wir in die festlich gedeckten nostalgischen Speisewagen, wo uns eine geschmacksvolle Pilzrahmsuppe serviert wurde. Ab Bergün wurde auch die Landschaft winterlich, bisher hatten wir eher eine spätherbstliche Stimmung. Durch das im Entstehen begriffene Schneeschloss beim Albula Viadukt 1 fuhr der Zug im Schritttempo. Dieses Schneeschloss wird im Winter als Fondue- und Glühwein- Restaurant betrieben und somit die Schlittelbahn aufwerten. Durch das malerische und frisch verschneite Val Bever erreichte der Zug kurze Zeit später Samedan. Dort wurden die beiden Loks umgesetzt, die Speisewagen und der Barwagen bekamen neues Wasser. Auch dieses Jahr wurde der Zug nicht von irgendwelchen Loks gezogen, sondern von der Ge 4/4 II 616 «Filisur» mit der Werbung für Spenden für die Lok Nr. 1 «Rätia» und der Ge 4/4 II 620 «Zernez», welche für den RhB Club Reklame macht. Nach der obligaten Bremsprobe wurde die Fahrt fortgesetzt, Richtung Unterengadin. Und schon wurde uns der feine Hauptgang serviert: Schweinsfilets an einer unheimlich guten Sauce mit Kartoffelstock - auf speziellen Wunsch mit dem obligaten Seeli! Als Gemüse gab es Rosenkohl mit Speck. Damit auch wirklich niemand mit Hunger vom Tisch musste, wurde durch die kompetente und freundliche Bedienung grosszügig nachgeschöpft. Zum Dessert wurde uns ein lauwarmes Schoggichüechli mit flüssigem Kern serviert, uhh guat! Und zum anschliessenden Kaffee gab es Weihnachtsgebäck.
Mittlerweile war der Zug in Ardez angekommen. Die illustre Gesellschaft stieg aus und begab sich zur nahen Kirche zum kulturellen Teil. Der Zug setzte seine Fahrt nach rund 20 Minuten in Richtung Scuol-Tarasp fort, da die Gleise in Ardez alle gebraucht wurden. Ein Teil der Gäste blieb im Zug, um die Pianobar zu frequentieren, andere begaben sich zuerst zur falschen Kirche und nochmals andere schafften es offenbar aufgrund vertiefter Gespräche nicht rechtzeitig, den Zug zu verlassen und kamen dann mit dem Taxi aus Scuol angereist. In der Kirche sang das Jodelchörli Silvretta aus Klosters lüpfige und vielseitige Lieder. Abgelöst wurden sie von der Ländler Kapelle «Chapella Tasna», welche traditionellen Bündner Ländler zum Besten gab.
Gegen 17:00 Uhr fuhr unser Extrazug wieder von Scuol Tarasp herkommend im Bahnhof Ardez ein. Klar, dass viele für die Heimfahrt direkt in die Pianobar einstiegen. Auch auf dieser Fahrt war der schöne Wagen im Mittelpunkt. Elmar unterhielt die Gäste in gewohnter Manier am Klavier und die Bar- Crew bediente in bekannt lockerem Stil die Bar. Via Vereinalinie und Prättigau brachte uns der Zug zurück nach Chur.
Abschliessend darf gesagt werden, dass diese Adventsfahrt ein voller Erfolg war und der Vorstand nur zufriedene Teilnehmer verabschieden durfte. An dieser Stelle danken wir all den Helfern im Vorder- und Hintergrund. Den Mitarbeitern der Panoramic Gourmet AG für das feine Essen und den guten Service, den Mitarbeitern RailGastro GmbH für den tollen Barbetrieb, dem Pianisten für die rassige Unterhaltung, den Guetzlibäckerinnen für das feine Weihnachtsgebäck und die schöne Dekoration in den Wagen. Wir freuen uns jetzt schon auf die Adventsfahrt 2020, diese wird am Sonntag, 13. Dezember 2020 durchgeführt.(Bericht A.Jenny)