Adventsfahrt 2023 jetzt buchbar...
Hier klickenAgenda
< August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
Die nächsten Anlässe
Adventsfahrt 2015
Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: So hatte der Vorstand im Vorfeld der Adventsfahrt des Vereins pro Salonwagen RhB vom Sonntag, 13. Dezember 2015 alle Hände voll zu tun.
Dank guter Aufgaben- Verteilung ging es auch dieses Jahr wieder alles gut über die Bühne. Patrick und Annina Lüthy haben die knapp einhundert Fahrgäste auf die Salon- und Speisewagen verteilt, Platzkarten und Fahrpläne versandt und die Salonwagen geschmückt. Der Präsident war für den Versand der Rechnungen, das Inkasso, die Verpflegung und das Rahmenprogramm zuständig. Da lief nicht alles so rund: Am Dienstag vor der Fahrt sagte uns der Pianist krankheitshalber ab. Und am Freitag der Perkussionist für das Konzert in der Kirche St. Johann in Davos. Für beide konnten wir kurzfristig Ersatz finden, so dass die Fahrgäste nichts mitbekommen haben.
Am Sonntag, 13.12.15 war es dann soweit: Kurz vor neun Uhr stand unser stattlicher Zug in Chur bereit, die roten Teppiche wurden ausgerollt. Gezogen wurde unser 11- Wagen Zug von zwei Ge 4/4 I - welche mittlerweile auch schon Nostalgie sind - kamen die ersten dieser Loks doch bereits im Jahr 1947 zur RhB und waren somit die direkten Nachfolger der Krokodillok Ge 6/6 I.
Auf der Fahrt Richtung Samedan – via Albulastrecke - wurde uns ein Apéritiv serviert. Während wir mit Prosecco anstossten, schlängelte sich unserer Zug die UNESCO Welterbe Strecke hoch. In Samedan konnten wir uns etwas die Füsse vertreten, während die Loks umgestellt wurden. Wir nahmen in den schönen, nostalgischen Speisewagen Platz und liessen auf der Fahrt nach Davos ein Viergang- Menu servieren. Kulinarisches Thema war dieses Jahr «Österreich».
Nach einem kurzen Fussmarsch in Davos genossen wir in der Kirche zu St. Johann ein spezielles Konzert. Ulrich Weissert - Organist der Kirche St. Johann - spielte zusammen mit dem jungen, talentierten Perkussionisten Maurin Fritz diverse mehr oder weniger bekannte Werke. Orgel, zusammen mit Vibraphon und Perkussion ist schon was ganz Spezielles.
Kurz nach 16.00 Uhr bestiegen wir in Davos Platz wieder unseren Salonwagenzug. Via Klosters – Landquart fuhren wir an den Ausgangspunkt Chur zurück. Wie immer, war auf der Heimreise der Pianobarwagen sehr beliebt und deshalb sehr gut frequentiert.
Wir freuen uns heute schon auf die Adventsfahrt 2016!
aj