Aktuell
Hier klickenDer Verein stellt sich vor
1997 erblickte der neu gegründete Verein «Pro Salonwagen RhB» das Licht der Welt. Was steckt dahinter?
Die Rhätische Bahn RhB besitzt in ihrem imposanten Fuhrpark auch etliche historische Wagen. Besondere Juwele vergangener Zeiten sind die vier Pullmanwagen As 1141 bis 1144, welche als Salonzug der Alpen seit den Dreissiger-Jahren auf dem Schmalspurnetz im Schweizerischen Alpenraum unterwegs sind.

Der Verein «Pro Salonwagen RhB» bezweckt die Restaurierung dieser Wagen und somit den Fortbestand im Fahrzeugpark der Rhätischen Bahn. Eine Erste Massnahme bildete in den Jahren 1997 und 1998 die Beschaffung des benötigten Kapitals von 1,6 Millionen Franken. In Form von Sponsorengeldern konnte das benötigte Geld beschaffen und somit die historischen Wagen vom Herbst 1997 bis Juni 1998 umfassend und stilecht renoviert werden.
Zusätzlich zu den vier Salonwagen engagierte sich der Verein «Pro Salonwagen RhB» in die Restaurierung eines ehemaligen Speisewagens und seine Herrichtung in einen Piano-Barwagen. Mittels Versand von Informationsbroschüren und Zeichnungsscheinen wurden die benötigten Geldmittel für diese aufwändigen Arbeiten gesichert.
Der Salonwagen 1161 sowie der Saalwagen 3814 wurde mit Mitteln der Rhätischen Bahn restauriert.
Der Betrieb der historischen Züge sowie der Einsatz von Einzelwagen in Regelzügen erfolgt durch die Rhätische Bahn.
Dafür setzen wir uns ein
- Diese Wagen auch in Zukunft, mit der Rhätischen Bahn zusammen, fahren zu lassen
- Mithilfe bei der Instandhaltung
- Qualitätssicherung der Wagen
Um auch in Zukunft unsere ambitionierten Ziele erreichen zu können, freuen wir uns auf Zuwachs in unserem Verein wie auch auf Ihre Unterstützung, einmalig wie auch als Gönner.
Werden auch Sie ein Mitglied unseres Vereins oder kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer Unterstützung. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.